Psychosoziale Beratung i.A.u.S.

Die psychosoziale (psychologische) Beratung ist ein professionelles Beratungsangebot, welches Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen psychischen, sozialen und körperlichen Aspekten. Die Beratung hilft Menschen, ihre Probleme zu erkennen, zu verstehen und Lösungswege zu entwickeln.

Ansätze der psychosozialen Beratung:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Es wird der gesamte Mensch in seiner Lebenssituation betrachtet, wobei psychische, soziale, berufliche und körperliche Faktoren in den Beratungsprozess einbezogen werden.
  • Unterstützung bei Krisen: Die Beratung bietet Begleitung bei Lebenskrisen, wie familiären Konflikten, beruflichen Schwierigkeiten, psychischen Belastungen, Krankheit, Verlust oder Suchtproblemen.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ziel ist es, die Selbstwahrnehmung und -verantwortung zu stärken. Ratsuchende werden gestärkt und unterstützt, ihre Probleme selbstbestimmt zu lösen und sich in ihrem Umfeld besser zurechtzufinden.
  • Ressourcenorientierung: In der Beratung wird der Fokus auf Stärken und Ressourcen gelegt anstatt sich auf Defizite zu konzentrieren.
  • Vertraulichkeit: Ein ganz wichtiges Merkmal ist die vertrauliche und freiwillige Teilnahme. Der Ratsuchende entscheidet selbst, was in der Beratung thematisieren werden soll.
  • Professionelle Unterstützung: Psychosoziale Berater haben eine professionelle und fundierte Ausbildung in Psychologie und Sozialarbeit und bieten ihre Hilfe auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und bewährter Methoden an.

Ziel der psychosozialen Beratung ist es, Menschen dabei zu helfen, ihren Alltag trotz bestehender Herausforderungen besser zu bewältigen und ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.

envelopephonemap-marker linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram